Zimbel mit Glückssymbolen

Eine Klangentspannung setzt Impulse, damit das menschliche System wieder in Einklang kommt.

 

Die Töne der Klangschalen und anderen Instrumente dringen durch die Haut in den Körper, die Flüssigkeiten und Zellen geraten in Schwingung und erhalten so Energie und positive Information. Stress fällt ab, Frieden, Entspannung und Gelassenheit stellen sich ein. In dieser Entspannungsphase können auch die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.

 

Aber wie wirkt Klang?

Jede Materie besteht aus Schwingung - so auch der menschliche Körper. Das Prinzip der Wellenbildung gilt auch für die Klangbehandlung. Dabei macht die Kombination von hörbaren Klängen und fühlbarer Vibration die Klanganwendung so wirk- und heilsam. 

 

 

Praxis nach W. Häfner

Bei der Klangschalentherapie nach Walter Häfner werden um und auf den bekleideten Körper des Klienten 9 bzw. 13 Schalen gestellt und nach einem bestimmten System zusammen mit Zimbeln und verschiedenen Gongs angespielt. Dadurch entsteht ein Klangteppich, der den Menschen in eine tiefe Entspannung trägt.

 

 

Klang in jeder Lebensphase

Eine Klangentspannung gehört zu den schönen Dingen des Lebens! Sie erleichtert das "Auf-die-Welt-kommen", das "Durch-das-Leben-gehen" und das "Loslassen-von-dieser-Welt". In jeder Lebenssituation ist Klang für die Menschen eine Wohltat - egal ob für jung oder alt, egal ob für gesunde, kranke oder sterbende Menschen.